Bürgerstiftung Lilienthal |
||
Die Bürgerstiftung Lilienthal gestaltet Zukunft. Die Bürgerstiftung Lilienthal wurde am 21.11.2002 von 9 engagierten Bürgerinnen und Bürgern Lilienthals gegründet mit dem Wissen, dass der Staat sich aufgrund seiner finanziellen Situation aus immer mehr Aufgaben zurückziehen muss, aber auch weil sie sich mit verantwortlich fühlen wollten, für das was in ihrem Gemeinwesen passiert. Die Bürgerstiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, wichtige gesellschaftliche Probleme aufzugreifen und in Lilienthal an deren Lösungen mitzuwirken. Dazu gehören u.a. Bildung, Umwelt, Gewaltprävention, Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, der Demographische Wandel, soziale und kulturelle Bereiche. Heute arbeiten gut 150 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unterschiedlichster Weise mit. Jeder Bürger Lilienthals ist herzlichen eingeladen, die Zukunft Lilienthals mitzugestalten. |
|
||
|
|
||
Haus der Bürgerstiftung in Lilienthal, Klosterstr. 23 Das Haus wurde von Heinrich Vogeler mit geplant und von dem Lilienthaler Unternehmer Conrad Naber der Bürgerstiftung geschenkt |
Projekte der Bürgerstiftung: Leseprojekt „Lilienthal liest“ (seit Nov. 2003) Da
Lesenkönnen eine Schlüsselkompetenz
ist, will die Bürgerstiftung
daran mitwirken, dass Kinder Lesen können, Spaß am Lesen haben und
motiviert sind, auch nach ihrer Schulzeit
zum Buch zu greifen. Gewaltpräventive Maßnahmen Die Bürgerstiftung möchte daran mitwirken, dass Kinder lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und hat deshalb initiiert und finanziert, dass das Trainingsprogramm „FAUSTLOS“ seit gut 4 Jahren in allen Lilienthaler Kindergärten und seit gut 3 Jahren an den Grundschulen sowie der Förderschule eingesetzt wird. Kinder lernen bereits im Kindergartenalter sich sozial kompetent zu verhalten |
Kinderakademie Lilienthal Am 11. März 2006 gründete die Bürgerstiftung die Kinderakademie Lilienthal in der Erkenntnis, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft unserer Kinder und damit unserer Gesellschaft darstellt. Bildung ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts Mit der Kinderakademie will die Bürgerstiftung zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung beitragen indem sie - Neugier und Wissensdrang bei Kindern zusätzlich fördert, - Kindern einen kreativen Zugang zu Technik, Handwerk, Natur, Gesellschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung ermöglicht, um sie zu motivieren, sich bereits sehr früh für die komplexen Inhalte und Fragen aus diesen Bereichen zu begeistern. |
|
Hausaufgabenbetreuung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kindern, die ebenso Unterstützung benötigen.
Da eine verbesserte Bildungsbeteiligung der oben genannten Kinder eine wesentliche Grundlage für die berufliche und soziale Integration in unsere Gesellschaft ist, wollen wir hier so früh wie möglich ansetzen und die Kinder sofort nach Schulanfang fördernWenn Sie mehr über die Bürgerstiftung wissen möchten, bitte hier klicken.
Für eine Kontaktaufnahme folgende Informationen:
Bürgerstiftung
Lilienthal, 28865 Lilienthal, Klosterstr. 23 Tel.- Nr. 04298-467708, FAX-Nr. 04298-467315 |
||
Christa Kolster-Bechmann Vorsitzende der Bürgerstiftung Lilienthal Mühlendeich 37 28865 Lilienthal Tel.: 04298/915225 kolster-bechmann@buergerstiftung-lilienthal.de |
Dr. Ulrike Wolf-Brozio |
zur nächsten Vereinigung |
Veranstaltungstermine Veranstaltungshinweise | Diverses | Startseite |