Oll'n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V.

 
 

Am 1.Juni 1973 fanden sich mehrere Männer zur Gründung einer Vereinigung zusammen. Erst Jahre später ging hieraus der eingetragene Verein hervor. Er hat seine Heimat auf der Anlage des Lilienhofes in Lilienthal- Worphausen.

Die Darstellung von aussterbenden Handwerksberufen durch praktische, partnerschaftliche Betreuung hat er sich zu seiner Aufgabe  gemacht.

 
        U.a. sind dies Patenschaften für

Büromaschinen

 
  Drechsler  
  Fernmeldehandwerk
sh. auch eigene Hompage
 
  Maler  
  Müller  
  Schmied   
  Schumacher  
  Seiler  
  Steinmetz  
Harken- und Seilemacher
  Tischler  
  Web-, Klöppel-,Spinn- und Schneiderstube  
  Werkzeugschleifereieiler  
  Zimmerer  
 

Im kleinen Handwerkerhaus sind Gerätschaften des ländlichen Haushalts und verschiedener Handwerksberufe zu sehen. 

 
 

 


Das kleine
Handwerkerhaus
erbaut 1984/1985

 
     
 

Im Mai 2006 fand die Eröffnung des Handwerkermuseums in dem in den letzten Jahren errichteten großen Handwerkerhaus, einem ehemaligen Pferdestall, statt. 
In dem Museum sind historische Werkstätten zu sehen
.
Das Museum ist nicht mehr regelmäßig geöffnet,sondern nur zu den Märkten und nach Rücksprache mit dem Museumsleiter.
und zwar jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Bei Interesse können auch weitere Besuchstermine vereinbart werden.

 
 






Das
Handwerkermuseum
erbaut 1998/2006

 

 
     
Im jedem Jahr sind Veranstaltungen und  Beteiligungen an Märkten vorgesehen.
Ansprechpartner für Informationen sind


1.Vorsitzender
Harald Geiger 

2.Vorsitzender
Ralph Bröcker




Marktmeisterin
Katja Barz

Kassenführer
Lübbo Schmidt
Tel.- Nr. 04298-3884
e-mail: luebbo.schmidt@freenet.de

Handwerkermuseum, Leitung
Johannes Rehder-Plümpe
Tel.-Nr. 0421-271209
e-mail: barbara.pluempe@nord-com.net


Wenn Sie mehr über den Verein und die historischen Handwerksberufe und die Patenschaften wissen möchten,  bitte hier klicken.

zur nächsten
Vereinigung
Veranstaltungstermine Veranstaltungshinweise   Diverses Startseite